Aktuelles
Low intervention
Minimales Zutun und maximales Vertrauen in die Natur: Unter diesem Leitbild produziert ETHOS-Winzer Thomas Plackner seine Weine. Konventionelle Weine werden geklärt, geschönt, geschwefelt, filtriert und sterilisiert, um unerwünschte Stoffe zu entfernen und die Weine...
Korbpresstechnik
Mit den Füßen stampfen unsere ETHOS-Winzer ihre Trauben nicht mehr – aber die Korbpresstechnik findet noch ihren Einsatz wie hier beim Weingut Neder. Der Vorteil: Durch langsame Erhöhung des Pressdrucks können die Weintrauben besonders schonend ausgepresst werden. Mit...
Alter Fränkischer Satz in Hammelburg
Eine historische Anbaumethode wird aufrechterhalten: Wenn ETHOS-Winzer Marcel Hümmler im Museumsweinberg arbeitet, dann meist in gebückter Haltung, auf den Knien robbend. Nach der traditionellen Kopferziehung werden hier die Reben an drei Pfählen hochgebunden: einer...
Handlese
Lesen von Hand ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsweise aller ETHOS-Winzer. Einerseits ermöglichen die steilen Hänge keine maschinelle Lese. Andererseits ist es unser Ziel, nur die besten Trauben zu verarbeiten – und eine solche Selektion ist nur per Handlese...
Sportplatz Pflege
Engagement im eigenen Ort ist für uns selbstverständlich wie hier ETHOS-Winzer Marcel Hümmler im Ehrenamtseinsatz beim Vertikutieren und Düngen des örtlichen Sportplatzes.
Charity-Aktion gegen Gewalt an Frauen
Um ein Zeichen gegen häusliche Gewalt und Übergriffe auf Frauen und Kinder zu setzen, haben wir am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25.11.20 eine Charity-Aktion ins Leben gerufen. Der Erlös aus dem Verkauf von über 90 Weinpaketen ging an Wildwasser...
Ahrtal Hochwasser
Viele von uns ETHOS-Winzern haben sich 2021 von der unbeschreiblich katastrophalen Lage im Ahrtal ein Bild gemacht und mit angepackt. Mit den Erlösungen aus dem Verkauf unserer "solidAHRität" Weinpakete und der Versteigerung unserer 6 Liter Methusalem ETHOS-Wein...
Trockenmauern
Trockenmauern werden aus Natursteinen ohne Zuhilfenahme von Mörtel gebaut. Seit Jahrhunderten werden sie auf der ganzen Welt im landwirtschaftlichen Terrassenbau verwendet (z.B. im Reis- und Weinanbau). Aufgrund ihrer Wasserdurchlässigkeit sind sie stabiler, als mit...
Wie kann eine Alternative zur Steillage aussehen? Projekt Querterrassierung
Quer statt hoch: 2021 hat das Weingut Neder aus Ramsthal rund 1.200 Arbeitsstunden in den Bau von Querterrassen investiert. Eine Fläche von 2 ha, die vorher in Fallrichtung gezeilt war, wurde in Kleinterrassen aufgeteilt, die nun quer zum Hang verlaufen und eine...
Wiedehopfprojekt Lieber Schorle
Christoph Jestädt, Bio-Landwirt aus Fulda, hat 2019 eine Weinschorle auf den Markt gebracht, die einem seltenen Vogel unter die Flügel greift: dem Wiedehopf. Zusammen mit dem ETHOS-Winzer Thomas Schenk aus Randersacker wurde die „Lieber Schorle“ entwickelt. Nicht nur...